Winterliche Bodenlockerung

realsport_tracteur_decompaction
Die Kälte im Dienst der Bodenstruktur

Während der Spielsaison werden Fussballplätze durch wiederholte Nutzung und Feuchtigkeit stark verdichtet. Diese Verdichtung verringert die Porosität, behindert den Gasaustausch und verlangsamt die Wasserinfiltration.
Der Winter bietet ein strategisches Zeitfenster, um das Bodenprofil zu regenerieren – ohne den Spielbetrieb zu beeinträchtigen.

Ein Spiker oder Tiefenlockerungsgerät (z. B. Verti-Drain) mit kontrolliertem Neigungswinkel ermöglicht:

  • eine vertikale und laterale Auflockerung des Bodens, die Mikroluftkanäle schafft,
  • eine Erhöhung der Luft- und Wasserporosität – entscheidend für das biologische Gleichgewicht,
  • eine Verbesserung der Wasserleitfähigkeit und eine Verringerung von Staunässe im Winter.

 

Besonders wirkungsvoll wird dieser Eingriff durch die kalte Jahreszeit:
Das in die Risse eingedrungene Wasser gefriert und dehnt sich aus – wodurch sich die vom Verti-Drain erzeugten Spalten auf natürliche Weise erweitern.

Dieser Effekt der „Kryo-Lockerung“ ergänzt die mechanische Bearbeitung und stabilisiert die Bodenstruktur langfristig, ohne dass sich der Boden rasch wieder verdichtet.

Das Ergebnis: ein durchlässigerer, besser belüfteter und im Frühjahr reaktionsfähigerer Boden.

Bei Realsport ist diese winterliche Tiefenlockerung ein fester Bestandteil unserer Pflegepläne – ein zentraler Schritt zur Erhaltung der agronomischen Leistungsfähigkeit von Naturrasensportplätzen.


 

Jan
Meier
30 Oktober 2025